Anforderungsprofil

Anforderungsprofil

Die Grundlage jeder Trainingsplanung ist das Anforderungsprofil einer Sportart. Es umfasst die konditionellen, koordinativen, kognitiven und psychischen Aspekte der jeweiligen Disziplin. Von den drei Disziplinen Trampolin (TRA), Doppelminitramp (DMT) und Tumbling (TUM) wird nur das Trampolinturnen betrachtet.

Ein Anforderungsprofil beinhaltet die dominant zu lösenden Aufgaben. Für das Trampolinturnen sind dies:

  • Erreichen einer großen Sprunghöhe
  • Landen und Abspringen aus verschiedenen Positionen (Sitz-, Bauch-, Rücken-)
  • Einleiten, Beschleunigen, Bremsen und Beenden von Saltorotationen
  • Einleiten, Beschleunigen, Bremsen und Beenden von Schraubenrotationen
  • Einnehmen und Auflösen von Körperhalten (c, b, a, Puck)
  • Verbinden von Sprüngen
  • Aufrechthalten der Konzentration
  • Orientieren im Raum
  • Koppeln von Teilbewegungen
  • Vorstellen von Bewegungen
  • Umstellen entsprechend der Situation
  • Überwinden von Angst

Quelle: Meyer, Marcel. Erstellung eines Anforderungsprofils und Training sportartspezifischer Fähigkeiten am Beispiel Trampolinturnen (Spitzensport). Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II. Universität Dortmund, 1998.

Eine differenzierte Untersuchung der kognitiven und psychischen Anforderungen ist nur schwer zu realisieren, deshalb beschränkt sich die Betrachtung auf die konditionellen und koordinativen Bereiche. Ausgangspunkt der Überlegungen sind die trampolinspezifischen Teilbewegungen und Haltepositionen mit den dabei auftretenden Kräften und die Zuordnung zu den hauptsächlich beteiligten Muskeln. Folgende Teilbewegungen bzw. statische Positionen werden genauer beleuchtet:

  • Explosives Durchdrücken des Sprungtuches in der Abwärtsbewegung vor dem Absprung
  • Schnelles Abdrücken vom Sprungtuch am Ende der Aufwärtsbewegung beim Absprung
  • Stabilisieren der Wirbelsäule beim Absprung, bei Landungen und beim Einnehmen und Auflösen gewinkelter Körperpositionen
  • Aufrichten des Oberkörpers bei Fußlandungen
  • Stellen / Halten der Arme in der (Vor-)Hochhalte bei der Landung / beim Absprung
  • Schnelles Einnehmen der maximal gewinkelten Körperpositionen in der Luft (c-, b-, Puck-)
  • Halten der Beine in der gewinkelten Rückenlandung
  • Überstrecken des Hüftgelenkes beim Einleiten von (Rückwärts-)Salti
  • Vorhochschieben der Schultern beim Absprung
  • Durchhalten von Belastungen der Sprungmuskulatur über einen Durchgang ohne Leistungsverlust
  • Durchhalten von Belastungen der Bauchmuskulatur über einen Durchgang ohne Leistungsverlust
  • Durchhalten von Belastungen des Gesamtorganismusses über einen Durchgang ohne Leistungsverlust
  • Durchhalten von Belastungen des Gesamtorganismusses über eine Trainingseinheit ohne Leistungsverlust