Doppelminitramps
Ein Doppelminitrampolin besteht aus zwei zusammen hängenden Teilen: einer waagerechten und einer schräg gestellten Sprungfläche. Ein Sprungtuch ist über beide Teile hinweg mittig gespannt. Über die komplette Länge des Gerätes ist zur Abdeckung der Stahlfedern auf beiden Seiten ein Rahmenpolster angebracht.
![]() |
![]() |
|
Eurotramp Ultimate Doppelminitramp 6x6 (Quelle: www.eurotramp.com) |
Eurotramp Ultimate Doppelminitramp 13x13 (Quelle: www.eurotramp.com) |
Verwendung
Das Doppelminitrampolin (kurz: Doppelmini = DMT) ist ein Wettkampfgerät. Nach einem Anlauf werden zwei Sprünge geturnt.
Dabei gibt es zwei Varianten:
- Nach dem Anlauf springt der Aktive von der schrägen Fläche den ersten Sprung (Aufgang - kein Strecksprung!) auf die waagerechte Fläche, den zweiten Sprung von dort auf die Weichbodenfläche (Abgang).
- Nach dem Anlauf springt der Aktive von der schrägen Fläche einen Strecksprung auf die waagerechte Fläche, springt dort den ersten Sprung ab und landet auch wieder dort (Spottersprung), den zweiten Sprung von der waagerechten Fläche auf die Weichbodenfläche (Abgang).
Das Doppelminitrampolin lässt sich zudem hervorragend methodisch in der Schule und im Wettkampftraining einsetzen.
Doppelminitrampoline
Gesamtlänge | 350 cm |
Länge der waagerechten Fläche | 194 cm |
Länge der schrägen Fläche | 156 cm |
Breite des gesamten Gerätes | 190 cm |
Höhe der schrägen Fläche | 70 cm |
Länge des Sprungtuches | 292 cm |
Breite des Sprungtuches | 92 cm |
Breite der Nylonbänder | 6x6 mm 13x13 mm |
Anzahl der Stahlfedern | 98 Stück |
Landemattenüberzug
Für die Landung beim Abgang vom Doppelminitramp wird eine spezielle Landematte über drei quer liegende Weichbodenmatten gezogen.
![]() |
Landemattenüberzug (Quelle: www.eurotramp.com) |